Aufnahme von “NoaNoa” für Flöte und Elektronik von Kaija Saariaho - Release 30. August 2024

Am 30. August erscheint meine Aufnahme von "NoaNoa" auf allen gängigen Streamingdiensten wie Spotify, Apple Music und Amazon Music! Ich freue mich sehr über dieses gelungene Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit dem Computerstudio der HfM Karlsruhe entstanden ist.

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho schafft mit ihrem Stück „NoaNoa“ für Flöte und Live Elektronik eine Verbindung zwischen der Musik und der bildenden Kunst. In ihrem Stück nimmt Sie Bezug auf einen Holzschnitt und das gleichnamige Reisetagebuch des Mahlers Paul Gauguin. Dieser hielt sich von 1891-93 auf der südpazifischen Insel Tahiti auf und hielt dort seine Eindrücke in seinem Reisetagebuch und farbenfrohen Gemälden fest.

Das Wort „NoaNoa”, aus dem Maorischen übersetzt als „Duft“, wird von Gauguin symbolhaft als die Atmosphäre der Insel Tahiti benutzt, die er gleichermaßen als Paradies wie Mysterium wahrnimmt. Saariaho übernimmt diesen Begriff als Titel für ihr Werk. Durch die Kombination von modernen Flötenklängen mit Live Elektronik gelingt ihr dabei eine sehr differenzierte Darstellung ihrer Eindrücke. Saariaho integriert dabei auch direkte Zitate aus Gauguins Tagebuch, die teils vom Interpreten selbst gesprochen werden und teils von einer Audiozuspielung stammen, was dem Stück eine weitere Ebene narrativer Tiefe hinzufügt.

Über das Stück und seine Verbindung zu Paul Gauguin